BOLLSCHWEIL (wsch). Mundarttheater vom Feinsten bot die Laienspielgruppe
Bollschweil bei der Weihnachtsfeier des Radsportvereins "Waldeslust" in der Möhlinhalle. Zur
Begrüßung spielte die Jugendabteilung des Handharmonika-Clubs Ehrenstetten unter der Leitung von
Sarah Hegle festliche Weisen. Sabrina Weber trug einfühlsam einen besinnlicen Prolog vor und der
Vorsitzende des Radsportvereins, Jürgen Daul, freute sich besonders über die Anwesenheit des
neuen Pfarrers Thomas Denoke, von Bürgermeister Josef Schweitzer sowie der Ehrenmitglieder und
Vereinsvorstände. Nachdem die Handharmonikaspieler, eine große Zahl der Aktiven stammt aus
Bollschweil, noch einige flotte Weisen gespielt hatte, öffnete sich der Vorhang für den Höhepunkt
des unterhaltsamen Abends.
Auf dem Programm stand das Lustspiel in drei Akten "Wenn d'r Wasserhahn tropft" von Ulla Kling.
Auf einer fachkundig ausdekorierten Bühne traten insgesamt sieben Schauspieler auf, die in
alemannischer Mundart perfekt in ihren Rollen aufgingen. Franziska Mangold, Chrisitan Disch,
Markus Weiser, Daniele Gauger, Bettina Kirchenbauer, Stefan Sonner und Silke Wacker spielten die
ihnen anvertrauten Charakteren mit großem Talent und viel Humor. Die Souffleuse Doris Steiger
hatte wenig Arbeit, die Rollen waren gut einstudiert.
Dank seiner über zehnjährigen Erfahrung als Spielleiter hat es Karl Dischinger als Regiesseur
verstanden, die Rollen richtig zu verteilen. Dies zeigte sich auch in dem spontanen Beifall auf
offener Szene, den das begeisterte Publikum immer wieder spendete. Mit zum guten gelingen trug
auch die professionel ausgeleutete Bühne bei, die mit zehn zusätzlichen Strahlern von der Hallendecke
aus individuell hervorgehoben wurde.
Nachdem Jürgen Daul die einzelnen Spieler namentlich vorgestellt hatte, bedankte er sich bei
allen Mitwirkenden und Helfern bei dieser Feier. Die Mädchen und Jungen vom Handharmonika-Club
bekamen zum Abschluß nochmals viel Applaus für ihren musikalischen Ausklang. Es dauerte einige
Zeit, bis die letzten Preise der großen Tombola ausgegeben waren.
|